Alle

NFTE-Landesevent in Osnabrück

Aktuelles „Unternehmergeist stärkt Selbstvertrauen“ Am vergangenen Donnerstag waren das Team unserer AG Innovieren und Gründen zu Gast beim Landesevent des NFTE Deutschland e.V. in Osnabrück. NFTE steht für Network for Teaching Entrepreneurship und ist ein gemeinnütziger Verein, welcher bundesweitLehrende in Entrepreneurship Education ausbildet. Vor Ort konnten wir einen Blick in spannende Geschäftsideen von Schüler:innen im Alter …

NFTE-Landesevent in Osnabrück Weiterlesen »

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023

Aktuelles Berlin, Berlin – wir waren in Berlin. 🙂 Am 3. und 4. Mai hatten wir Gelegenheit unsere bisherige Projektarbeit auf der InnoVET-Fachkonferenz in der Hauptstadt vorzustellen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die die Veranstaltung eröffnete, zeigte sich begeistert von den bisherigen Aktivitäten der insgesamt 17 InnoVET-Projekte: „Exzellent, attraktiv und digital – die InnoVET-Projekte zeigen ihre Ideen …

Erfolgreiche Innovet-Fachkonferenz 2023 Weiterlesen »

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter

Aktuelles Klima, Energie und Beruf https://www.youtube.com/watch?v=JzPfqoFBmps&list=PLj3ZFAtzhvQVYK7COlWxPORKvrO7M5xNZ Am vergangenen Samstag, den 6. Mai diskutierten Prof. Dr. Johannes Üpping und Prof. Dr. Boris Stemmer von der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL), der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln und Petra Görtz vom Berufskolleg des Kreises Höxter unter dem Motto „Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf“ über …

Podiumsdiskussion zum Thema erneuerbare Energien auf der Landesgartenschau in Höxter Weiterlesen »

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen

Aktuelles Lernen mit Kopf, Herz und Hand (J. H. Pestalozzi) – projektbasiertes Lernen in der Schule Am Donnerstag, den 27. April, gab es die neueste Ausgabe unser Veranstaltungsreihe „Brückendialoge zur beruflichen Bildung“ – diesmal in den Räumlichkeiten des neues InnovationSPIN in Lemgo. Moderator Michael Krakow sprach mit seinen Gästen über das Thema „Innovations- & Unternehmergeist …

Mehr Arbeitsrealität durch Schülerfirmen Weiterlesen »

Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf

Aktuelles Einladung zur Podiumsdiskussion am 06.05.2023 um 15.00 Uhr auf der Landesgartenschau in Höxter Angesichts der Erderwärmung, der Bewusstwerdung des Klimawandels wie auch der Klimaziele Deutschlands muss der Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung vorangetrieben werden. Jedoch fehlt hierbei derzeit die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und der Gesellschaft. In der ersten Podiumsdiskussion zum Thema „Höxter 2030+ Klima, Energie …

Höxter 2030+ Klima, Energie und Beruf Weiterlesen »

Es braucht Lösungen für die Breite

Aktuelles Brückendialoge zum Thema Virtual und Augmented Reality im Detmolder Gilde-Zentrum inkl. Workshop Am Mittwoch, den 29. März fand im Detmolder GILDE-Zentrum die neueste Ausgabe der Vortragsreihe Brückendialoge statt. Dieses Mal konnten sich Lehr- und Ausbildungsverantwortliche der beruflichen und akademischen Bildung, aber auch alle anderen Interessierten über das Thema „Virtual Reality und Augmented Reality in …

Es braucht Lösungen für die Breite Weiterlesen »

Innovations- & Unternehmergeist wecken – Projektbasiertes Lernen in Schule und Betrieb

Aktuelles Einladung zum Brückendialog 27. April 2023 | 16.00 – 17.30 UhrInnovationSPIN Lemgo und via Live-Stream In diesem Brückendialog setzen wir uns mit projektbasiertem Lernen auseinander. Der Impulsvortrag kommt von Christian Hellwig (HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo) und thematisiert die an seiner Schule verorteten Schülerfirmen. Am praktischen Beispiel von Schülerfirmen wird aufgezeigt, wie die …

Innovations- & Unternehmergeist wecken – Projektbasiertes Lernen in Schule und Betrieb Weiterlesen »

Zu Besuch bei den 22. Hochschultagen Berufliche Bildung

Aktuelles Bildungsbrücken OWL on Tour Bei den 22. Hochschultagen Berufliche Bildung sind Expert:innen aus Forschung und Praxis rund um das Thema „Fachkräftesicherung – Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung“ zusammengekommen. Auch wir waren mit einem Team vertreten, das praktische und wissenschaftliche Perspektiven in zwei Workshops einbrachte: Birgit Schneider und Dr. Katharina Thies gestalteten gemeinsam …

Zu Besuch bei den 22. Hochschultagen Berufliche Bildung Weiterlesen »

Gründer-Meet&Greet im BK Höxter

Aktuelles Spannende Einblicke in die Gründungsszene Das Team der AG Innovieren und Gründen organisierte am 27. Februar 2023 ein Gründer-Meet&Greet mit jungen Start-ups in der Aula des Berufskollegs des Kreises Höxter am Standort Höxter.   Unter den neugierigen Schüler:innen waren unter anderem auszubildende Kaufleute im Einzelhandel sowie Teilnehmende des NFTE-Kurses (Network For Teaching Entrepreneurship) der Höheren …

Gründer-Meet&Greet im BK Höxter Weiterlesen »